Auch ein kleines Atelier ist wie eine große Spielwiese, auf der man alles tun kann. Am Ende hat man dann immer etwas in der Hand, etwas Schönes, vollkommen Misslungenes (aber gibt es das?), Merkwürdiges, Poetisches, Großes, Kleines, was auch immer, aber man hat auf jeden Fall etwas höchst Eigenes in der Hand.
Genügt das? Oder muss das dann auch in die Welt? Vielleicht nein, vor allem der Arbeitsprozess zählt? Vielleicht ja, wohin denn sonst? Und vielleicht hat dann jemand damit sogar eine gute Zeit?
Etwas zu gestalten gehört schon immer zu meinem Leben. Einige Stationen waren:
1979 - 1983
studiumsbegleitend Freie Malerei und Zeichnung im Musischen Zentrum der Ruhruniversität Bochum / Leitung: Hänner Schlieker
1984 - 1986
Gaststudium am Fachbereich Gestaltung / Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg
Figürliches Zeichnen, Trickfilm
1987 - 1991
Mitglied Kreativwerkstatt Wedel
Freie künstlerische Arbeit / Experimentieren mit Materialien
Organisation verschiedener Workshops
2002
Atelier Altona
Ausstellung im Atelier: "Kinder"
2003, 2004, 2006
Europäische Akademie Trier / Sommerakademie
Freie Malerei
2004
Ausstellung Reepschlägerhaus Wedel
"Traumding"
2013
Ausstellung UKE Hamburg
"Wasser"
seit 1984
Arbeit als Lehrerin, auch Kunsterziehung
verschiedene Gemeinschaftsausstellungen